Hilfsgüterzentrale der Stiftung 3hf, Switzerland
           
 

Home

Räumungen

LKW

Spenden

Kontakt

Foto-Galerie

Links



Shop >>

3hf Stiftung >>

über uns >>

 

Mit unserem Überfluss helfen...

Die Idee der Hilfsgüterzentrale entstand vor 30 Jahren. Die HGZ holt schweizweit wiederverwertbare Gegenstände wie Spital- und Schulzubehör, Werkzeuge, Kleidung, Haushaltgegenstände, Bauzubehör etc. ab, und leitet sie an Bedürftige weltweit weiter. Was keinen Absatz in der näheren Umgebung findet, wird mit Container und LKWs in Länder der Dritten Welt transportiert und dort von uns oder unseren Partnerorganisationen verwaltet und verteilt. Das ist in zweierlei Hinsicht eine sinnvolle Sache: Wir wirken unserer Wegwerfgesellschaft entgegen und helfen damit Minderbemittelten.

Schule in Haiti mit Schweizer Schulmöbel dank 3hf.org

So sitzen weltweit mehrere tausend Kinder auf ausgemusterten Schweizer Schulmöbel und hunderte Kranke liegen in ausgedienten Pflege- /Spitalbetten und auch Baumaterialien haben wir in Lkw und Container verladen und auf hunderten Baustellen wiederverwertet.

Nachdem kein geeigneter Nachfolger gefunden werden konnte, entschloss sich Hansjürg Hess die HGZ rückzubauen und später aufzulösen. Dies war im 2021. Lager wurden geleert, Lkw und Stapler verkauft und Hansjürg wollte sich nur noch den Naturschulen zuwenden. Doch es kam anders. Siehe unter "Aktuell".

Die Hilfsgüterzentrale ist ein Projekt der Stiftung 3hf (www.3hf.org).

Aktuell:

Ukraine

Bei Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 in der Ukraine erreichten uns dutzende Anfragen ob wir mithelfen könnten, das Leid an der Kriegsfront mit Hilfsgütern zu mildern.

So entstanden erneut Sammlungen an verschiedenen Standorten. Fast jeden Monat fuhr ab Februar 22 ein Lkw mit Hilfsgüter (auch ein Feuerwehrfahrzeug) nach Saporischschja an die Kriegsfront wo Partnerorganisationen für die Verteilungen verantwortlich sind.

Hilfsgüterladen für die Ukraine

Feuerwehrauto Glarus für die Ukraine

Wir haben das Bürogebäude der Legler Fabrik in Diesbach an der Motorenstrasse 1 gemietet und sammeln, sortieren und verpacken dort Hilfsgüter. Es können dort auch regelmässig Hilfsgüter abgegeben werden. Auch in Hätzingen haben wir seit Kriegsbeginn wieder Lager angemietet, wo grössere Teile zwischengelagert und für den Weitertransport vorbereitet werden.

Seit bald 2 Jahren arbeiten wir aktiv und regelmässig mit dem Verein Switlo zusammen. Dieser hat in Bremgarten ein Lager, wo regelmässig Lkw (bisher 84) beladen und verschickt werden. An der Kriegsfront in Saporischschja wurde ein Verein (Free Zaporischia) gegründet, welcher die ankommenden Hilfsgüter entgegennimmt, verteilt und das regelmässig dokumentiert.

In Ennenda GL (Gipserhütte Industrie Süd) haben wir einen Sammelcontainer fix hingestellt, den wir regelmässig leeren.

Aktuell sammeln wir:
Medizinische Artikel, Lebensmittel für Menschen und Tiere, Hygieneartikel, Schlafsachen (Schlafsäcke, Mätteli, Betten, Decken, Kissen) Feuerwehr- und Rettungsmaterial, gut erhaltene Kleider und Schuhe saisonal. Dies alles kostet wieder einiges an Geld.

Dringend benötigte Spenden bitte an

Spenden-Konto:
3hf Stiftung Schweiz, 8755 Ennenda
IBAN: CH80 0900 0000 8722 0000 8


Vielen Dank. Ihre Spende ist steuerabzugsberechtigt.


Veränderungen
Während Jahrzehnten haben wir mitgeholfen in Indien, Haiti, Philippinen und im letzten Jahr noch in Venezuela Schulen aufzubauen und mit Schweizer Schulmobiliar einzurichten. Mit Corona ist das schwierig geworden – doch wir sind immer noch aktiv:

Trotz der schwierigen Situation sind wir nicht untätig: Noch immer holen wir regelmässig ausgediente Schweizer Schulmöbel ab. Diese bringen wir der Schweizer Hilfsorganisation „Pro Schule Ost“, welche die Schulmöbel nach Rumänien bringt. Ausserdem wollen wir uns im Inland vermehrt den Naturschulen widmen.

Archiv:

Die Hilfsgütersammelaktion für die Ukraine vom 21./22. Jan 2023 war ein Erfolg:

>> hier als PDF

Bilanz Sammelaktion Ukraine

>> Glarnerinnen und Glarner zeigen Herz für die ukrainische Bevölkerung (PDF)
Bericht von Hans Speck, in "Glarus 24" und im "Fridolin" vom 24. Januar 2023

Ukraine
Wir unterstützen das Projekt eines Schweizers, welcher mit einer Ukrainerin verheiratet ist: Das Ehepaar unterstützt seit Jahren ein Kinderheim. Jetzt sammeln sie für die Flüchtlinge an der Grenze:
Ein mit Hilfsgüter geladener Kleinbus ist bereits zurück und hat Flüchtlinge mitgebracht.
Ein LKW mit ca. 20 Tonnen, Nahrungsmittel, Tierfutter, Hygieneartikel, Decken und Schlafsäcken, Kleider usw. wurde heute morgen (14.3.22) verzollt und wird aus- und um- geladen (Fotos siehe unten).

Wie weiter?
Mit dem Lieferwagen MB Sprinter + Anhänger werden wir weiterhin nach Polen an die Ukrainische Grenze fahren und Hilfsgüter hochbringen.
Nächste Woche (W15) mit Grossküchenzubehör, da eine Küche  https://foodicine.com.ua/ , welche für 1000ende gekocht hatte, zerbombt wurde. Wir suchen deshalb auch Zubehör für Grossküchen.
 
Geldspenden um die Transporte zu finanzieren bitte auf Konto:

3hf Stiftung Schweiz, 8755 Ennenda
IBAN CH80 0900 0000 8722 0000 8 ; Vermerk: Ukraine
(Ihre Spende ist steuerabzugsberechtigt)

Für Kontakt: info@hilfsgueterzentrale.ch

>> Fotos Hilfsgüter sind angekommen 17.3.2022
>> Fotos Lastwagen umladen 14.3.2022
>> Fotos Lastwagen beladen 10.3.2022

Venezuela:

In Venezuela ist in Zusammenarbeit mit einem privaten Verein im 2019/2020 eine Schule entstanden. Geplant wäre ein dritter Container mit Schweizer Schulmobiliar gewesen. Doch das macht im Moment absolut keinen Sinn...

Strassenkinder Venezuela eine Schulbildung ermöglichen
Diese Kinder können sich bereits in wohlwollendem, sicherem Umfeld entwickeln.

Hilfsgueter Schulmaterial
Andere Strassenkinder warten noch darauf… Diese Pulte und Stühle sollen nach Venezuela für das Einrichten der neuen Schule.

Eine Schule für 200 Kinder in Venezuela

Schweizer Schulmobiliar sinnvoll wiederverwenden.

Leider funktionieren die staatlichen Schulen in Venezuela nicht. Deshalb sind es Institutionen, die minderbemittelten Kindern eine Schulbildung ermöglichen. Doch diese Plätze sind überfüllt und müssen dringend erweitert werden.

Der Verein Ayuda Puerto Cabello ist eine solche Institution, die Strassenkindern nicht nur eine Schulbildung ermöglichen, sondern ihnen auch eine Tagesstruktur samt ausgewogener Ernährung und medizinischer Versorgung bieten. Die Kinder sind zwischen 4 bis 12 Jahre alt. Es werden ihnen auch alltägliche Aufgaben zugeteilt, wie Kochen, kleine Reparaturen, Sport die ihnen im späteren Leben helfen.

Die Nachhaltigkeit ist durch den Verein Ayuda Puerto Cabello gesichert. Das Haus für die neue Schule in Puerto Cabello ist vorhanden. Und die Strassenkinder warten auf Hilfe. Nur die Einrichtung und das Schulmaterial fehlen noch. Das heisst wir von der Hilfsgüterzentrale bereiten zurzeit einen 40-Fuss-Seecontainer vor, welcher mit gebrauchtem Schweizer Schulinventar und Schulmaterial für diese Schule gefüllt werden soll. Was noch fehlt, ist das Geld für den Transport.

Helfen Sie uns, diese Schule ins Leben zu erwecken? Und damit 200 Strassenkindern eine Chance zu geben? Für Aufbereitung, Transport und Lagerung benötigen wir total CHF 15‘000 Franken. Das Material steht zum Versenden bereit: 110 Bänke, 220 Stühle und Schulmaterial.

>> hier können Sie Spenden

Gerne schicken wir Ihnen einen Einzahlungsschein und /oder eine steuerabzugsberechtigte Spendenbescheinigung.

Archiv:

Fotos:

 

 

Hilfsgüterzentrale

>> Bitte jetzt spenden!


Spendenkonto:

PC 87-220000-8
3hf Stiftung Schweiz, 8755 Ennenda
IBAN CH80 0900 0000 8722 0000 8


Kontakt:

3hf Stiftung Schweiz
Dornhaus 11
8777 Diesbach GL
info(@)hilfsgueterzentrale.ch
++41 (0)55 653 10 10



Facebook Fan werden Werden Sie ein Fan


© 2025 Stiftung 3hf, Switzerland
Die Stiftung 3hf unterliegt der Kontrolle der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht Bern und ist steuerbefreit.